top of page

GEBRATENER ENDIVIENSALAT.

Sandra Kofler

essen wir in Italy

Taboule

.

"unbeschreiblich...umami in ihrer reinsten Form"

der SALAT.


die ZUTATEN.

  • 1 Kopf Endiviensalat

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 EL Gemüsebrühepaste (oder „fertige“ Brühe ca 80ml)


  • 3 Handvoll schwarze Bohnen, Azuki oder Kidneybohnen

  • 150 g Kräuterseitlinge

  • 2 EL Tomatenmark

  • Tamarisoße oder Sojasoße

  • geräuchertes Paprikapulver, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Petersilie, Thymian, Majoran, Chili, Salz & Pfeffer


  • schwarze Oliven und 2-3 Jungzwiebel und

  • Joghurt mit Kräuter, Zitrone und event. Knoblauch verfeinert



die ANLEITUNG.

  1. Koche die (zuvor eingelegten) Bohnen gar und zupfe in der Zwischenzeit mit den Fingern die Kräuterseitlinge der Länge nach auseinander.

  2. Röste in einer Pfanne die Schwammerl, Bohnen, das Tomatenmark, ger. Paprikapulver, Kreuzkümmel und ggf. Chili sehr scharf an.

  3. Lösche dann mit etwas Tamari ab und wiederhole das mehrmals mit Wasser, damit sich die Röstaromen gut entfalten und immer wieder vom Pfannenboden lösen.

  4. Dann füge noch die restlichen Gewürze hinzu.

  5. Brate in einer anderen Pfanne mit Öl Knoblauch und Gemüsebrühepaste an und lege die zuvor halbierten Endivienköpfe mit der Innenseite nach unten hinein.

  6. Wende sie, wenn sie goldbraun sind und lösche sie mit einem kl. Schluck Wasser zum Verdampfen ab.

  7. Richte Endiviensalat unter dem Joghut, mit allem anderen übereinander an.


Als Beilage gab‘s bei uns Kartoffelspalten. 



TIPP: lege den ganzen Endivienkopf 10min in Salzwasser ein und wasche ihn, indem du ihn beim Strunk mehrmals in das Salzwasser eintauchst.

Comments


bottom of page