top of page
Image by Johnny McClung
Korb_weiß_Zeichenfläche 1.png

zu wissen, wo das Essen herkommt, reicht schon lange nicht mehr. Erst die Gewissheit, wie es angebaut und gepflegt wurde, wann es geerntet wurde und wer beim Verkauf mitschneidet, lässt uns einen tatsächlichen Bezug zum Lebensmittel herstellen.

JOHANN

linien-website_weiß_Zeichenfläche 1.png
trennung_wurzgarten_Zeichenfläche 1.png

Welches Gefühl wird bei dir ausgelöst, wenn du dein Essen regional beziehst? Wenn du weißt, woher die Gurke kommt, wie viele Kilometer der Salat am Buckel hat und ob die Tomate bei der Ernte schon rot oder doch noch grün war? Ist es dir wichtig, einen Bezug zu deinen Lebensmitteln herstellen zu können? Wir glauben, das Gewissen isst mit. Und es isst sich definitiv glücklicher, wenn von der fröhlichen Karotte bis zum zufriedenen Gärtner und der stolzen Genießerin alle davon profitieren. Weil das wahre Nachhaltigkeit ist.

die NATUR.

Korb_weiß_Zeichenfläche 1.png

im Wandel
der Jahreszeit

je nach Saison findest du andere Gemüsesorten

in deinem Korb. Hier jeweils ein Beispielkorb je Jahreszeit.

Das saisonale Gemüse in einem Gemüsekorb reicht bei uns für 1-2 Personen pro Woche.
Für zB. Einpersonenhaushalte bieten wir auch einen kleinen Korb an. Umgekehrt kannst du dir den Korb auch  14-tägig abholen.

Vielfalt ist uns wichtig. Deshalb findest du im normal großen Korb jede Woche mindestens 6 verschiedene Gemüsesorten in deinem Korb. Der Gemüsemix ändert sich jede Woche. Im den kleinen Korb darfst du dir 4-5 Gemüsesorten packen.

Das Abo für den regulären Korb kostet 480€ für eine Saison (16 Euro pro Korb für 30 Wochen) .

Ein 14-tägiges Abo kostet zB. 252€ (16,8€ pro Korb für 15 Wochen)

Du bestimmst bei Abo-Beginn, wieviele Körbe du Abholen möchtest. 

roteRübe.png
linien-website_weiß_Zeichenfläche 1.png
Image by André Lergier

Eigentlich finden wir es ziemlich schade, dass biologische Landwirtschaft nicht viel mehr verbreitet und sowieso überall Standard ist. Wir sind überzeugt davon, dass gesunde und reichhaltige Lebensmittel einen immensen Einfluss auf unsere Gesundheit haben. Und deshalb ist uns der achtsame und umweltfreundliche Anbau von Gemüse enorm wichtig.

SANDRA & JOHANN

In den Jahren vor 2020 waren die Grün- und Ackerflächen des Michlhanslguts verpachtet und wurden weitestgehend mit den konventionellen landwirtschaftlichen Methoden bewirtschaftet. Mit der Zeit kamen wir immer mehr zur Einsicht, dass das regelmäßige Umbrechen, das starke Düngen und auch das "Spritzen" nicht zielführend sein kann. So beschlossen wir im Jahr 2020, eine der Flächen in die Eigenbewirtschaftung zurückzuholen. Diese Böden durften rasten, sich regenerieren und auf bessere Zeiten freuen. Denn wir bauen jetzt ganz ohne Triebmittel, Umweltgifte oder Pestizide unser Essen an. 
Um dies auch mit einem Siegel zu bestätigen, haben wir uns von der Biokontrollstelle BIOS zertifizieren lassen. Seit 2024 dürfen wir nun offiziell nach Außen zeigen, was für uns eine Grundvoraussetzung ist.  

das ZIEL.

Rauner_roteRübe.png
Image by Sigmund

dein WUNSCH.

wir machen uns ständig Gedanken darüber, welches Gemüse wir in Zukunft zusätzlich anbauen. Viele Sorten sind in unserem Anbauplan fixer Bestandteil. Von der Karotte bis zum Radieschen und der Tomate werden die Klassiker sowieso in deinem Korb landen. ​

Verrate uns, welches Gemüse Du gerne in deinem Korb hättest:

mhh...lecker! Gute Wahl :)

bottom of page